Mehr zu Moritz Regenspurger

Moritz Regenspurger stammt aus Bad Rodach in Oberfranken. Für sein wirtschaftswissenschaftliches Studium folgten Aufenthalte in Regensburg und Bayreuth. Am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Alexander Brink beschäftigte er sich intensiv mit dem Recht auf Selbstbestimmung, einem zentralen Thema der rechtlichen Betreuung. Für seine Studienleistungen erhielt er zwei Stipendien. Zudem ergänzte er sein Studium durch Weiterbildungen an der Harvard Universität.

Bereits während seines Bachelor- und Masterstudiums sammelte Moritz Regenspurger Berufserfahrung in namhaften Institutionen und Unternehmen. Hierzu zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWk) sowie PricewaterhouseCoopers (PwC), eine der weltweit führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Dort war er am Aufbau eines neuen Servicebereichs innerhalb von CIO-Advisory beteiligt, welcher sich mitunter auf die Ausarbeitung nachhaltiger Transformationsstrategien im Soft- und Hardwarebereich für Unternehmen fokussiert.

Ein persönlicher Bezug zur rechtlichen Betreuung entwickelte sich durch einen Betreuungsfall in seiner Familie. Diese Erfahrung sensibilisierte Moritz Regenspurger früh für die Herausforderungen, denen betreuende Personen und Angehörige in solchen Situationen begegnen. Die dabei gewonnen Erkenntnisse fließen direkt in das Konzept von PersonalClientCare (PCC) ein.

Bei PCC zeigt sich Moritz Regenspurger für die projektbezogene Entwicklung der Software und die dahinterliegende Transformationsstrategie verantwortlich. Er ist in erster Linie Ihr Ansprechpartner für Fragen und hilft Ihnen sehr gerne weiter.

Mehr zu Korbinian Habereder

Korbinian Habereder stammt aus Auerbach in Niederbayern und studierte medizinische Informatik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg. Bereits im Jahr 2021 widmete er sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Carsten Kern umfassend dem Thema Künstliche Intelligenz und verfasste seine Abschlussarbeit dazu.

In Regensburg wurde er von Prof. Dr. Michael Reng für die Entwicklung einer App in Kooperation mit MedicDat GmbH rekrutiert, die konkrete Verbesserungen in der Corona-Pandemie ermöglichte.

Korbinian Habereder sammelte Erfahrung bei innovativen Unternehmen wie der Continental AG und anybill. Bei anybill, einem Tech-Startup, arbeitete er als Senior Fullstack-Entwickler. Er entwickelte Cloud-basierte Anwendungen, ein Dashboard für B2B-Kunden und leitete die Entwicklung eines Software-Development-Kits. Zudem war er für die Bereitstellung und Wartung der Systeme in der Cloud zuständig.

Er kommt aus einer Familie mit starkem Bezug zur rechtlichen Betreuung: Seine Mutter, seine Tante und sein Onkel sind seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig. Diese enge familiäre Verbundenheit hat ihm früh ein umfassendes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der rechtlichen Betreuung vermittelt. Dieses Wissen und seine persönliche Prägung finden sich entsprechend in der (Weiter-) Entwicklung von PersonalClientCare (PCC) wieder. 

Bei PCC ist Korbinian Habereder für die bedarfsgerechte Softwareentwicklung verantwortlich. Er stellt sicher, dass die Software technologisch aktuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Durch detaillierte Qualitätskontrollen gewährleistet er hohe Standards und ökologisch nachhaltige Lösungen.

Adresse

PersonalClientCare (PCC) GmbH
Pyramidenweg 31
96253 Untersiemau

Tel.: +49 155 60947326
Mail.: info@personalclientcare.com

Kontaktieren Sie uns gerne:
Mo bis Fr von 08:00 bis 12:00 & 13:00 bis 18:00 Uhr





Kontaktformular

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde versendet. Wir melden uns alsbald bei Ihnen.
Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte beheben Sie die Fehler im Formular.